In den Wintermonaten des Jahres 1854/55 finden sich mehrere Sangesfreudige junge Männer zusammen, um einen Gesangverein zu gründen. Nach etlichen Beratungen wird am:
28. Mai 1855
im Treburer Rathaus der erste Gesangverein in Trebur gegründet, die Gründer geben ihm den Namen:
"Gesangverein MOZART Trebur"
Wie viel Sangesbrüder in der Gründungsversammlung anwesend sind, ist leider nicht bekannt. Aufgelistet sind aber die Gründungsmitglieder, denen es vergönnt ist, das 50-jährige Stiftungsfest im Jahre 1905 mitzufeiern.
Friedrich Peter Dörr I. (Vereinsvorsitzender) | *01.06.1835 | + |
Lehrer Göckel (Dirigent) | ||
Jakob Kraft I. | *22.09.1835 | +20.03.1909 |
Heinrich Bonn | * | |
Zacharias Jost | *09.01.1833 | +14.01.1912 |
Friedrich Roth IV. | *08.12.1833 | + |
Johannes Roth | *18.10.1833 | +20.07.1908 |
Christian Reitz | *08.04.1838 | +01.10.1907 (durch Blitzschlag) |
Johannes Scherer | *03.12.1833 | +26.12.1914 |
Christian Kahlenberg III. | *23.12.1833 | |
Christian Kahlenberg V. | *30.05.1835 | |
Heinrich Fückel II. | *14.02.1838 | + |
Heinrich Kahlenberg | *03.11.1833 | +28.12.1914 |
Peter Mees | * | |
Johannes Daum | *13.10.1833 | +13.08.1929 |
Peter Kraft | *01.04.1835 | +14.06.1918 |
Johann Peter Engel | *22.09.1833 | + |
Heinrich Flaschenträger | *07.10.1838 | +13.10.1905 |
Bereits im Gründungsjahr steigt die Mitgliederzahl auf 164 und der aktive Chor zählt 36 Sänger.
Die Gemeinde Trebur hat 1700 Einwohner.
Lehrer Becht wird neuer Chorleiter.
Der Deutsche Sängerbund wird gegründet.
Am 20. August wird unter großer Beteiligung der Bevölkerung die erste Vereinsfahne geweiht. Diese Fahne wird noch in Gulden bezahlt. Der Festplatz ist in der Sandkaute.